Sonntag, 18. Juni 2017

Die grosse Kraftprobe

War das ein Ritt. Die Velofahrt meines Lebens. Wobei Velofahrt tönt verharmlosend und passt irgendwie nicht, zu dem was ich ab Freitag Abend erleben durfte. Unglaublich zu was der Körper im Stande ist. Irgendwie fühlte sich der Event wie ein 3D-Film an, der sich vor einem abspielt: nur dass der Kinosessel weniger komfortabel ist und die Filmrolle muss man selbst drehen muss. Diese zwei Rollen bzw. Laufräder führen dich durch halb Norwegen und durch 3 Jahreszeiten. 

 

Unser Start ist um kurz vor elf am Freitag Abend. Geschlafen haben wir nicht mehr seit 5 Uhr 30 - eigentlich würde ich an einem normalen Tag ins Bett gehen. Bruno und ich sind so angespannt, dass wir uns fast zwei Stunden vor der Startzeit auf den Weg zum Startgelände machen. Der Regen setzt aus, kommt aber pünktlich zum Start zurück, so dass meine brandneuen Überschuhe bereits nach 30 Minuten durch sind und sich die Füsse auf den ersten 50 Kilometern schön einweichen können. Immerhin hält die Regenjacke dicht. Wir - Bruno, Remo und Sven, den wir im Startblock kennen lernen - lösen uns bald von der rund 40-köpfigen Gruppe ab und fahren auf der manchmal zur Autobahn ausgebauten E6 in die Nacht. Wobei Nacht ist übertrieben: richtig dunkel wurde es nie. Und um drei Uhr im Aufstieg zum Dorvefjell ist es bereits wieder hell. Die flach stehende Sonne beleuchtet die rauhe, baumlose Landschaft. Das hätte einen Oscar verdient. Surreal. 

 

Der Film wird kurz zum Drama. Bei Temperaturen nur knapp über null frieren mir fast die Hände ab, weil die Pause immer weiter nach vorne verschoben wird, wo ich mir die Handschuhe anziehen könnte. Die Füsse sind nun nass und kalt. Remo muss nach 200 Kilometern wegen Rückenproblemem aufgeben und steigt ins Begleitauto von Sven ein. Wir fahren zu dritt in die kalte Abfahrt und müssen richtig treten um warm zu kriegen.

 

In Dombas machen wir nur kurz Pause, wie auch an den anderen 8 Labestationen. Das Angebot ist überall ähnlich: abgepackte Sandwiches, Bananen, Suppe und Isogetränk. Wir schliessen zu einer Gruppe auf, die 40 Minuten vor uns gestartet sind und wechseln uns mit Führungsarbeit ab. Ich bekomme eine Krise und muss mich konzentrieren wach zu bleiben. Zwei, drei mal bin ich gar nahe am Sekundenschlaf. Ich bin nun seit 24 Stunden wach. Nach 30 Kilometern löst sich die Gruppe auf. Wir fahren zu dritt weiter auf dem leicht abfallenden Terrain bis zur nächsten Station in Kwam. Wir sind so früh dran, dass die Labestation noch nicht bereit ist. Zum Glück ist die Kaffeemaschine bereits in Betrieb. Der Koffeinschub hebt die Stimmung. Ich bin zuversichtlich, dass wir es schaffen werden. Wobei der Weg ist noch lang. Nicht mal die Hälfte ist geschafft. Doch den härtesten Teil haben wir hinter uns. Müde bin ich auch nicht mehr. Die Beschwerden halten sich in Grenzen. 

 

Die nächste grössere Stadt nach Kwam ist Lillehammer, wo 1994 die olympischen Winterspiele statt fanden. Wir fahren an der Bobbahn vorbei und sehen auf der anderen Seite des Mjøsa-Sees die Skisprungschanze. Die Route führt nicht entlang der flachen Hauptstrasse, sondern geht wellig durch die Dörfer am Hang entlang. Das ewige auf und ab nervt zwar, aber wir kommen gut voran und wir harmonieren perfekt. Grossartig ist die Unterstützung durch Remo und Thorsten aus Svens Begleitauto. (Sven fährt für einen guten Zweck und sammelt Geld.) Wir schätzen das sehr. Wir können unsere nicht mehr benötigten Winterkleider abgeben und fahren bald kurz-kurz. Inzwischen strahlt die Sonne vom wolkenlosen Himmel und die Temperaturen sind wieder deutlich im zweistelligen Bereich. Die Füsse sind auch wieder trocken und warm. Ein grosses Dankeschön an dieser Stelle für den tollen Support!

 

An der Station in Biri bei Kilometer 383 stopfen wir uns ein paar leckere Sandwiches in die hungrigen Mäuler und spülen sie mit Kaffee runter, während Sven alleine weiter fährt. Wir holen ihn bald wieder ein. Doch er leidet und ist am Anschlag, so dass wir ihn bald hinter uns lassen müssen. Bruno realisiert, dass wir die ersten sein könnten, die aus Trondheim im Ziel sein könnten. Entsprechend gehetzt geht es an den verbleibenden Stationen zu. Dieses Zeil motiviert auch mich zusätzlich. Wir müssen zu weit noch rund 150 Kilometer abspulen. 36 Stunden sind wir nun wach und haben 400 Kilometer, 0 Grad Celsius und Regen (zum Glück nicht gleichzeitig) hinter uns. 

 
Am Ende des Mjøsa-Sees dreht der Wind und kommt nun von vorne. Zudem nimmt der Verkehr zu. Hinter Radfahrern, die auf den kürzeren Strecken unterwegs sind, gibt es immer wieder Stau. Die norwegischen Autofahrer sind sehr rücksichtsvoll und warten sehr lange, bevor sie überholen. Das Gebiet wird urbaner und gibt landschaftlich nicht mehr viel her wie zuvor. Dafür geniessen wir Vorfahrt in den vielen Kreiseln und werden von den Helfern und einigen Zuschauern durch Heja-Rufe unterstützt. Das Profil ist auch nicht mehr ohne - oder mindestens fühlt es sich so an. Nach so vielen Kilometern tut jeder noch so kleine Anstieg weh. Die Energie-Level ist bei Beiden trotzdem hoch genug, dass wir ordentlich vorwärts kommen und bald der letzte Anstieg geschafft ist. Auf diesem sind für die Radler extra zwei (!) Spuren der Autobahn abgetrennt. Den Ortsschildsprint am Stadtrand von Oslo lassen wir aus und verabreden, dass wir zusammen über die Ziellinie fahren werden. 

 

Der Speaker in der Ankunftshalle realisiert rasch, dass hier soeben die ersten beiden Fahrer ankommen, die 18 Stunden und 40 Minuten zuvor in Trondheim gestartet sind. So darf Bruno noch ein kurzes Interview geben, während ich die Szene fotografisch festhalte. Danach setzen wir uns auf den Boden. Ich spule den Film gedanklich nochmals zurück und habe Angst, dass ich danach nicht mehr aufstehen kann. Eine knappe Stunde später kommt Sven ins Ziel. 

 

Dieser Film kommt ganz zuvorderst ins Regal und ich werde in gerne immer wieder ansehen - drehen nicht mehr unmittelbar wieder: Pain is temporary, glory is forever!

 
 
    
 
    

Freitag, 16. Juni 2017

Geduldsprobe vor der Styrkeproven

Das Velo wäre bereit, ich bin es auch. Nur startet unsere Gruppe erst um 22 Uhr 40 zur "Grossen Kraftptobe". Da heisst geduldig sein und versuchen etwas auszuruhen. An Schlaf ist nicht zu denken. Dass die Sonne hier in Trondheim erst um halb zwölf unter geht hilft auch nicht ...

 

Dabei hätte ich selbigen noch nötig, denn die kommende Nacht werde ich auf dem
Sattel verbringen. 540 km, eine Regenfront und eine Kältezone trennen uns vom ersehnten Ziel in Oslo. Doch bekanntlich kann der Weg auch ein Ziel sein. Die Anspannung weicht langsam einer Vorfreude. In Oslo wird die Sonne scheinen - nicht nur vom Himmel!

 


Montag, 5. Juni 2017

Es kam gut ...

... und wie: sämtliche Entscheide, die ich im Vorfeld fällen musste, waren richtig oder zumindest nicht ganz falsch. Es war eine fantastische, unglaublich abwechslungsreiche und bei weitem keine Fahrt ins Ungewisse!

Richtige Wahl: Mavic Schuhe mit SPD-SL-System -
hier etwas dreckig nach Regenfahrt in Montenegro

Fahrrad, Schuhe und Sattel

Mit dem Trek Domane wählte ich das Velo mit der mechanischen Schaltung. Entgegen meiner Befürchtung war es bequem und hatte keine direkten Beschwerden, welche mit dem Fahrrad selbst zu tun haben. Nur an den Füssen hatte ich zuweilen etwas Druckstellen, die kamen und wieder gingen - je nachdem wie fest ich in die Pedalen drückte. Auch der Verschleiss der SPD-SL-Adapter-Platten hielt sich in Grenzen.

Auch mit dem täglichen Sitzen - bis zu 7h23 - hatte ich keine Probleme: die PCA-Hose harmonierte perfekt mit dem Sattel Bontrager Afinity RL. Sie ist nun halt noch ein wenig lädierter und das "Sturz-Loch" am Oberschenkel noch etwas grösser ...

Schaltung

Bisher hatte ich auf jeder zweiten Velotour Probleme mit der mechanischen Schaltung. Dies sollte auch heuer so sein: ab der letzten Woche konnte ich nicht mehr problemlos auf die kleinsten zwei, drei Ritzel schalten. Der freundliche Velomech im Zillertal (Österreich) meinte, das sei wegen dem Druck der Lenkerrolle auf die Schaltkabel. Nun, ich denke er hatte dabei nicht ganz unrecht und ich geh noch einen Schritt weiter: durch den erhöhten Druck gab es mehr Reibung, was dazu führte, dass das Schaltkabel mit jedem Schaltvorgang etwas stärker beansprucht wurde, so dass mein lokaler Velomech von Tempo-Sport meinte "Schwein gehabt": das Kabel war zur Hälfte angerissen. Es wäre also nur eine Frage der Zeit gewesen, bis ich "Singlespeed" unterwegs gewesen wäre. Auf der nächsten mehrtägigen Tour werde ich also der elektronischen Schaltung eine Chance geben.

Teil des Morgenrituals: Necessaire in Kleider einrollen und am Lenker festzurren

Gepäck


Gepäcklösung mit Lenkertasche, Rahmentasche, Satteltasche und Flaschenhalter hinten
Jeden Tag musste ich quasi meine Siebensachen neu packen. Jedes Ding, das in der Lenkerrolle verstaut war, wurde praktisch täglich verwendet. So war es denn mein Morgenritual eine möglichst schöne, kompakte Lenkerrolle zu packen. Das gelang manchmal besser, manchmal weniger, ... auf jeden Fall war ich jeweils froh, als die Rolle gepackt war und möglichst fest am Lenker befestigt war. Auf meiner nächsten Tour werde ich wohl eine andere Gepäcklösung wählen. Auch wegen dem Lenkverhalten, welches sehr träge wird, wenn man 2.5 kg am Lenker hängen hat, und wegen der Überempfindlichkeit gegenüber holpriger und löchriger Strassen - einer suboptimalen Kombination.


Reifen

Irgendwo vor der mazedonisch-
kosovarischen Grenze eingefangen
Der Wechsel im letzten Moment auf den Michelin-Reifen Pro 4 Enduranace V2 war ok: für die eingefangene Heftklammer an der mazedonisch-kosovarischen Grenze kann er nix dafür. Der Rollwiderstand war subjektiv gering genug. In den Kurven wünschte ich mir manchmal ein wenig mehr Stabilität. Ein gutes Dutzend Furchen und Risschen von eingefangen (und wieder entfernten) Steinchen zeugen von den rund 3000 Kilometern unterschiedlichster Strassenbeschaffenheit, welche insgesamt als gut bezeichnet werden darf und als tauglich für 25mm breite Rennrad-Reifen.


Auf ca. 1 Kilometer: Strasse zwischen Fushë-Arrëz und Puka (Albanien) auf der SH5 -
schlechter war die Strasse nirgends (auch in Albanien nicht)


Zusammenfassung
 

Schaltung: +
Velo: ++
Sattel: ++
Reifen: +
Athen: + (Start am verkehrsruhigen Sonntag war ok)
iPad: + (nur beim Eishockey-WM-schauen vermisst)
Gepäcklösung: -
Sattel/Hose: ++
Schuhsystem: ++
Aero-Aufsatz: ++


Packliste

 410 Oberrohrtasche mit Elektronik
1350 Rahmentasche mit Werkzeug, Pumpe und diversem Kleinkram
 820 Satteltasche mit Regenschutz, 2 Schläuche und Knielinge
1530 Kleidergarnitur 1: Hose, T-Shirt, Socke, Unterhose, Pullover, Necessaire
 780 Kleidergarnitur 2: Jacke, Unterhose, Kurze Hose
 280 Apidura Fronttasche

 200 Schloss

Total ca. 5.5 kg, plus iPhone, Portemonnaie, Essen und Trinken


Gewichte von Einzelstücken


365 Schuhe
400 Necessaire
150 Pullover
110 2 Unterhosen
310 Lange Hose
280 2 T-Shirts
110 Portemonnaie
250 Jacke
110 Schuhtasche
150 Kurze Hose
 80 Flasche
110 Sattelflaschenhaltervorrichtung
370 Syntace C3 Lenkeraufsatz 
Handgepäck und Packliste

Packliste




Sonntag, 21. Mai 2017

τέλος крајот fund kraj konec Ende Schluss Ziel

Ich weiss gar nicht was schreiben, einen Nacht nach meiner Ankunft. Bin noch etwas müde und muss die vielen Eindrücke und Erlebnisse der vergangenen drei Wochen erst sortieren und einordnen. Deshalb muss hier mal das nüchterne Protokoll der 18. und letzten Etappe.



Samstag, 20. Mai 2017

  • Route: Stuben - Feldkirch - Vaduz (LI) - Sargans (CH) - Kerenzerberg - Hirzel - Bremgarten - Aarau
  • Daten: 220 km, 7h17, 1530 hm
  • Sterne: nüchtern betrachtet *** - mit Heimkomm-Bonus natürlich *****
  • Topografie: flach, mit ein paar Wellen
  • Pässe: Kerenzerberg, Hirzel
  • Strassen: gut bis sehr gut - und ja, auch in der Schweiz hat es Rumpler und schlechtere Abschnitte - nur fällt das normalerweise ohne „Lenkergewicht“ nicht so auf
  • Verkehr: nur am Hirzel störend, sonst wenig
  • Landschaft: Schweiz halt ;-)
  • Wetter: stark bewölkt, erst im Aargau die ersten und einzigen Sonnenstrahlen, kühl mit 10-12 Grad
  • Wind: kein Thema, schwach mal von vorne und von hinten
  • Radler: einige „hochgezüchtete Rennräder“ entlang dem Zürisee - wie man
  • Stimmung: gut, sehr gut bis euphorisch
  • Energielevel: gut, wenn auch Nahe der Reserve und 10-15 Schläge über Limit fahrend
  • Tenue: erst volle Packung für die 1000-Höhenmeter-Abfahrt bei 5 Grad, dann durchwegs in Windweste und Armlinge
  • Highlight: Ortsschild Aarau
  • Lowlight: Abfahrt bei 5 Grad
  • Bemerkenswert: der erste von 18 Velo-Tagen ohne Sonnencreme
Was sind "Piker"? Gesehen in Sargans

Churfirsten vor Walenstadt

Amden mit dem Walensee 


Über dem Aargau scheint die Sonne

Rigi und Pilatus mit dem Zugersee dazwischen


Samstag, 20. Mai 2017

Das war Liechtenstein

Aus aktuellem Anlass überspringe ich die Länderfakten zu Österreich.... im Ländle war ich ca. 30 Minuten. Gereicht hats für diese Fotos:

 

 

 

Das war Slowenien

Vor ein paar Tagen habe ich das Alpenland Slowenien nach bloss zwei Tagen wieder verlassen. Im Nachhinein war der Kulturunterschied - oder wie auch immer das man nennen kann - am grössten von Kroatien nach Slowenien. 

Viel habe ich in den zwei Tagen nicht notiert - zu ähnlich und vertraut schaute alles aus:
  • Viel grüner als Kroatien 
  • Viele einfache Rastplätze: Sitzbank mit Kübel 
 
  • Zum Teil mit Toitoi 
 
  • Autofahrer stellenWarnblinker vor Baustellen-Rotlicht
  • Strassen schlechter als erwartet, einiges Flickwerk. Rel. viele Baustellen
  • Weniger "Dreck-Autos"


Und zu guter Letzt ...

 

Die andere Richtung wäre Wärme technisch besser ;-)

 

 

Freitag, 19. Mai 2017

Regentaxi


Freitag, 19. Mai 2017
  • Route: Zell am Ziller - Schwaz - Innsbruck - Landeck - Sankt Anton / Stuben
  • Daten: 175 km, 6:40h, 1370 hm
  • Sterne: ****
  • Topografie: flach mit Anstieg am Schluss 
  • Pässe: ein halber Arlberg
  • Strassen: sehr gut, je ein Drittel auf Radweg, Haupt- und Nebenstrassen 
  • Verkehr: schwach, nicht störend 
  • Landschaft: breite Flusstäler, alpin am Schluss 
  • Wetter: sonnig, wechselnd stark bewölkt
  • Wind: bis Innsbruck Gegenwind, danach starker Rückenwind bis vor Ötztal
  • Radler: einige Rennradler - einer gab mir nach Innsbruck den Tipp den Radweg zu nehmen. Sei alles asphaltiert. Stimmt. Gleichzeitig hat er sich über den Gegenwind geklagt: 17 km/h - zum kotzen. Er kam mir entgegen ;-)
  • Stimmung: gut, phasenweise euphorisch
  • Energielevel: relativ hoch
  • Beschwerden: keine, bis zum Lowlight
  • Tenue: kurz-kurz, am Anfang noch mit Weste
  • Highlight: Rückenwind am Innsbruck
  • Lowlight: Bei Wendemanöver auf Radweg nicht rechtzeitig aus Pedale gekommen und voll auf Seite geknallt. Velo ok, Tomate an Hüfte. Velo fahren geht besser Treppenlaufern
  • Bemerkenswert: Pumpe hat Geist aufgegeben. Erstsatz besorgt. Zum Glück passierte das nicht zB in Albanien. 

Donnerstag, 18. Mai 2017

Kleine Probleme mit grossen Gängen

Ich lasse mich nicht stoppen (siehe Blog-Beitrag vom Vortag) - auch von einer nicht mehr richtig funktionierenden Schaltung nicht. Es hatte sich bereits gestern offenbart: ich kann nicht mehr auf die kleinsten Ritzel schalten hinten. Das heisst manchmal entspannt der Wechsler noch bis zum kleinsten und somit härtestem Gang, manchmal bleibt er irgendwo zwischen der Hälfte und ganz unten stehen. Ärgerlich! Aber aben: davon lass ich mich nun nicht mehr stoppen zwei, bzw. drei Etappen vor der Heimat. Schlimmstenfalls kann ich nicht mehr so schnell fahren und "darf" noch ein bisschen länger unterwegs sein :-)

 

Donnerstag, 18. Mai 2017
  • Route: Iselsberg - Grossglockner Hochalpenstrasse - Pinzgau - Gerlosen Panoramastrasse - Zell am Ziller
  • Daten: 173 km, 6h40, 3000 hm (gemäss Routenplaner)
  • Sterne: *****
  • Topografie: zwei Alpenpässe, dazwischen ein flaches Verbindungsstück im Tal 
  • Pässe: Hochtor/Fuschr Törl, Gerlospass
  • Strassen: keine Beschwerden (sind ja auch Mautstrassen :-), auch gut bis sehr gut, grösstenteils Radweg im Pinzgau
  • Verkehr: auf Hauptstrasse halt das übliche, sonst nicht störend 
  • Landschaft: Österreichs Alpen - nicht so hoch wie die unsrigen, trotzdem schee 
  • Wetter: sonnig mit Wolken, mal mehr, mal weniger, sommerlich warm 
  • Wind: leichter Rückenwind im Pinzgau
  • Radler: viele E-MTB, Rennradler am Grossglockner, sonst relativ viele (E-)Freizeitradler
  • Stimmung: durchwegs sehr gut
  • Energielevel: hoch, auch mental
  • Tenue: Start mit Weste und Armlinge, Aufstieg kurz-kurz, ab ca. 2200m mit Weste. Abfahrt mit allem verfügbaren (ausser Knielinge und Regenüberschuhe)
  • Highlight: Bergwelt am Grossglockner 
  • Lowlight: Ausfall des Höhenmeters
  • Bemerkenswert: In Grönland gibt's ebenfalls einen Berg mit dem Namen Grossglockner