- Route: Delphi - Karditsa
- Daten: Montag, 1. Mai 2017, 180 km, 6:30, 2050 hm
- Sterne (max. 5): von **** auf ** sinkend
- Topografie / Route: 2 Pässe à je ca. 800 hm, am Schluss 60 km flach
- Strassen: gut, mit Abstrichen auf den Abfahrten (erhöhte Wachsamkeit wegen Rumplern), etwas rauerer Belag zuweilen (abseits Hauptstrassen)
- Verkehr: erster Pass wenig, dann etwas mehr da viel Haupstrasse, mehr Schwerverkehr
- Wetter: Sonne mit ein paar Quellwolken, 17-30 Grad, 25 im Schnitt
- Wind: erst heftiger Gegenwind, so stark dass auch bergauf mühsam, danach von Seite aus Nordost, schliesslich schwacher Rückenwind da Route gegen Westen drehte
- Landschaft: vermehrt Laubbäume (in den Bergen), gelbe Blumenpracht, etwas weniger grün und karger, viel Landwirtschaft mit Bewässerung (in den Ebenen)
- Radler: kein einziger! Dafür einer im Auto mit Rennrad auf dem Dach (er grüsste sogar) und ein Nidwaldner Autokennzeichen
- Stimmung: erst schlecht (müde Beine und Gegenwind), dann besser (schöner Aufstieg gesäumt von blühenden und duftenden "gelben" Blumen) dann wieder mittelmässig (Eintönig, viel Hauptstrasse)
- Energielevel: tief, dann allmählich steigend und gegen Ende ziemlich leer
- Beschwerden: ab und an linke Achillessehne sowie unten am Sprunggelenk postum, linker Fuss im Zehenberrich, Schulter/Nacken besser aber nicht schmerzfrei
- Highlight: Auffahrt zum ersten Pass
- Lowlight: nichts im speziellen
- Bemerkenswert: Karditsa ist gemäss Wikipedia eine der Velo freundlichsten Städte Griechenlands. So sollen 30% der Verkehrswege mit dem Velo zurückgelegt werden. Deckt sich mit meiner Erfahrung: viele Velos und Fahrradspuren.
Montag, 1. Mai 2017
Tag der Arbeit
Am Tag der Arbeit musste ich hart schuften ... (Mehr Fotos folgen in einem separaten Beitrag):
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen